Angebote der Wissenschaftlichen Informationsstelle
- Postkarte_A6_WissInfo pdf, 430 kb
- Postkarte_A6_SciFinder_2021 pdf, 269 kb
- Postkarte_A6_Literatursuche pdf, 259 kb
Über die Informationsstelle
Die Wissenschaftliche Informationsstelle wurde 1993 offiziell eröffnet und wird von Frau Dr. Ina Weiß geleitet.
Von 1994-1995 absolvierte die Leiterin der Wissenschaftlichen Informationsstelle ein universitäres Zusatzstudium "Wirtschafts- und Fachinformationen" in Ilmenau und erwarb den Abschluß als Fachinformator (=Wissenschaftlicher Dokumentar).
Als eine von den 2 ersten zertifizierten Informationsstellen in Deutschland erwarb Frau Dr. Ina Weiß bereits am 5. November 1999 die Zertifizierung entsprechend des Europäischen Handbuches für Informationsfachleute.
Die Wissenschaftliche Informationsstelle ist seit April 2003 der Professur für Bioinformatik der Fakultät für Biowissenschaften zugeordnet und verfügte bis August 2020 [pdf, 2 mb] über einen eigenen Server (Pinguin).
Beteiligung an Lehrveranstaltungen der Fakultät für Biowissenschaften
Veranstaltung |
Details |
„Möglichkeiten der Datenbankrecherche“, im Rahmen des Masterstudiengangs Ecology, Evolution and Systematics (EES) im Wintersemester
|
Für Prof. Halle Vorlesung 45 min. |
Literatursuche für Zoologen |
1x3h Vorlesung und Übung (Kursleiter 2020 Frau Prof. Nowotny) |
Proseminar „Recherche in molekularbiologischen Datenbanken“ im Sommersemester (für Bioinformatiker) |
Vortrag von Studenten und Übung (3 h) zu SciFindern
|
Blockkurs „Literatursuche für Ernährungswissenschaftler“ im Sommersemester (BEW013, BEW2G10) |
3 Gruppen jeweils 2x4 h, Teilnote für Übungsaufgaben, Dr. Thierbach |
Fakultative Veranstaltungen
Veranstaltung |
Details |
Fakultative Kurse können jederzeit auch auf Anfrage stattfinden. |
z.B. im Januar 2020 und 2021 für Biochemiker und Biologen, 1x 3 h Vortrag mit Übung |
Leistungen
Die Wissenschaftliche Informationsstelle ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um Datenbanken, Recherchen, elektronische Fachinformationen und Volltextbeschaffung. Die Wissenschaftliche Informationsstelle bietet Ihnen:
- Recherchen in weltweiten Datenbanken für Bachelor- und Masterarbeiten, Doktorarbeiten, Studienarbeiten etc.
- Schulungen zur Nutzung elektronischer Fachinformationen und zu ausgewählten Datenbanken
- Beratung zu Volltextbestellungen
- fachspezifische Patentrecherchen
Mit Fragen und Recherchewünschen können Sie sich jederzeit an die Wissenschaftliche Informationsstelle wenden !
Die Wissenschaftliche Informationsstelle stellt ihre Leistungen auch für die Mitarbeiter, Doktoranden und Studenten der Fakultät zur Verfügung. Leistungen, die hier nicht aufgeführt sind oder den aktuell zur Verfügung stehenden zeitlichen Rahmen überschreiten oder einen grösseren Arbeitsaufwand bedeuten, bedürfen in jedem Fall der Absprache mit dem Leiter der Bioinformatik (Prof. Dr. Stefan Schuster).
Wenn Sie sich mit dem Login der Uni anmelden, dann sehen Sie oben im blauen Feld einen Link zu Geschichte der Wissenschaftlichen Informationsstelle in Bildern.