Photosynthetische Mikroben

Juniorprofessur für Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen

Photosynthetische Mikroben
Grafik: JAZZ

Willkommen auf der Homepage der Juniorprofessur für Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen am Matthias-Schleiden Institut!

Der Forschungsfokus unserer Gruppe ist die Entwicklung und Anwendung von Prinzipien der synthetischen Biologie um photosynthetische Zellfabriken zu verbessern. Wir möchten photosynthetische Wirtsorganismen als nachhaltige Alternative für biotechnologische Anwendungen weiterentwickeln. Hierzu verwenden wir gentechnische sowie molekularbiologische und biochemische Methoden. Wir arbeiten vor allem mit Cyanobakterien und der eukaryotischen Modellalge Chlamydomonas reinhardtii. Neben der Fülle an möglichen Anwendungen dieser Organismen, sind wir auch an der Erforschung grundlegender zellbiologischer Prozesse, wie zum Beispiel Proteintransport, interessiert. Außerdem möchten wir die Verarbeitung von Umweltsignalen in Ko-Kultur und Gemeinschaften dieser Organismen besser verstehen.

Auf dieser Website finden Sie Informationen und Aktuelles über unsere Forschung und Lehre.

Information

Mehr Neuigkeiten auf Twitter: @SynBioJazzExterner Link

Neuigkeiten aus der Arbeitsgruppe

  • August 2023: Wir suchen nach Verstärkung für unser Team ab November 2023. Mehr Infos dazu hier.  
  • August 2023: Das erste Paper als korrespondierender Autor von Dr. Jan Klein  (AG Steroidbiosynthese, Pflanzenphysiologie) zum Thema Biosynthese von Gestagenen und Androgenen in Pflanzen mit Beteiligung der Juniorprofessur wurde in New Phytologist publiziert. Wir gratulieren! HierExterner Link geht es zum Originalartikel.
  • Juni 2023: unsere Doktorandin Sayali hat ihre Arbeit ihre Arbeit für Strategien zur verbesserten Expression von Cytochrom P450 Enzymen in Cyanobakterien innerhalb des "15th International Symposium on Cytochrome P450 Biodiversity& Biotechnology" in Kopenhagen vorgestellt 
Foto: privat
Foto: Tobias Pfennig
  • Juni 2023: Junprof. Dr. Anna Matuszyńska und ihr Doktorand Tobias Pfennig waren diese Woche bei uns zu Gast im Institutsseminar. Wir freuen uns auf Kooperationen und bedanken uns für einen spannenden Vortrag und interessante Diskussionen
  • Juni 2023: zwei neue Studien sind nun publiziert: (1) Cell surface composition, released polysaccharides, and ionic strength mediate fast sedimentation in the cyanobacterium Synechococcus elongatus PCC 7942. Environ Microbiol. DOI:10.1111/1462-2920.16426Externer Link und (2) die Interlab Studie, an der wir teilgenommen haben: Interlaboratory Reproducibility in Growth and Reporter Expression in the Cyanobacterium Synechocystis sp. PCC 6803. ACS Synth Biol DOI:10.1021/acssynbio.3c00150Externer Link.
  • February 2023: new preprint from a long-term collaborative project and our PhD student Alexandra's first research paper in the group: nanofilament assembly in cyanobacteria: Self-assembly of nanofilaments in cyanobacteria for protein co-localizationExterner Link

Wo man uns findet

Synthetische Biologie Photosynthetischer Organismen
Raum 309 + 310 (Büro)
Dornburgerstraße 159
07743 Jena
Postanschrift:
Friedrich-Schiller Universität Jena
Matthias-Schleiden-Institut
Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen

Dornburgerstr. 159
07743 Jena
Deutschland