Mit SciFindern hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena Zugang zu Chemieinformationen (Substanzen, Reaktionen und Literatur) des Chemical Abstract Service (CAS). Ein paar Kurzinformationen sind auf dieser Seite zusammengefasst.
Neue Entwicklungen bei SciFindern sollen auf dieser Seite ebenfalls vorgestellt werden.
Details siehe Neuigkeiten vom 15. Januar 2020 (Syntactic Reference Wildcard Searching)
Man kann mit dem * als Platzhalter suchen und nun auch mit dem ?.
* bedeutet 0 bis mehrere Zeichen nach dem Wortstamm.
? bedeutet 0 oder 1 Zeichen nach dem Wortstamm.
Das Fragezeichen kann auch innerhalb eines Wortes verwendet werden.
Platzhalte können generell nicht am Wortanfang Verwendung finden und die Wörter müssen im Wortstamm aus mindestens 3 Zeichen bestehen.
Zum Import der Rechercheergebnisse speichert man diese über den „Download-Link“ im tagged – oder ris-Format.
Import im tagged-Format:
Import im ris-Format:
Das tagged-Format ist zu bevorzugen, weil hier alle Felder in das Literaturverwaltungsprogramm übertragen werden.
In SciFindern können bei einer Suchanfrage mehrere Substanzen gesucht werden. Dazu muss man die Substanzen einfach hintereinander aufführen.
Das klingt wie eine gute Idee, birgt aber auch eine Tücke. Wenn ein Substanzname aus mehreren Wörtern besteht, dann werden die Begriffe einzeln gesucht. So bekommt man bei der Suche nach AMG 510 auch Einträge zu AMG allein.
Will man wirklich nur die Substanz AMG 510, dann muss man diese als Phrase suchen, also "AMG 510".
Die Präsentation von CAS beim SciFindern-Onlinemeeting am 19. März 2020 ist in englischer Sprache.
Stand: 2. April 2020