Schleidenmonument im Botanischen Garten_Sommer

Matthias-Schleiden-Institut

an der Fakultät für Biowissenschaften
Schleidenmonument im Botanischen Garten_Sommer
Foto: Ina Weiß

Das Institut besteht aus den Bereichen Genetik, Bioinformatik und Molekulare Botanik.

Die Forschung am Matthias-Schleiden-Institut erfolgt im Geiste Schleidens: zellbiologisch, interdisziplinär und Dogmen in Frage stellend.

Auf den Gebieten der Allgemeinen und Molekularen Botanik wird am Institut u.a. über lichtgesteuerte Prozesse und die circadiane Uhr in der einzelligen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii geforscht, sowie über den Sekundärstoffwechsel von Algen und deren Interaktionen mit Bakterien. In der Pflanzenphysiologie stehen Symbiosen zwischen Pflanzen und Pilzen unter normalen und Stressbedingungen im Mittelpunkt. Die Forschung in der Genetik am Institut beschäftigt sich u.a. mit Transkriptionsfaktoren, die die Blütenentwicklung  steuern, und mit Mechanismen der Genregulation in Bacillus subtilis. In der Bioinformatik steht die mathematische Modellierung und Computersimulation von biologischen Prozessen wie Metabolismus und Wirt-Pathogen-Interaktionen im Mittelpunkt.

Es gibt zahlreiche interdisziplinäre Projekte, z.B. die mathematische Beschreibung der Komplexität von Fettsäuren und Polyketiden, Computersimulation von circadianen Rhythmen und des Stickstoffmetabolismus in Algen sowie die Anwendung der Spieltheorie in Molekular- und Zellbiologie.     

Institutsleitung

Direktor: Prof. Dr. Stefan Schuster
Postanschrift:
Es gibt keine zentrale Postadresse für das Matthias-Schleiden-Institut!

Die Adressen für die Genetik, Bioinformatik und Molekulare Botanik finden Sie bei den Kontaktdaten zu den Einrichtungen.

Amtsübergabe im Matthias-Schleiden-Institut am 29. April 2021

Schleidenmonument im Botanischen Garten im Frühling
Schleidenmonument
Philosophenweg 12
Alles zu Forschung und Lehre:
Ernst-Abbe-Platz 2
Alles zu Forschung und Lehre:
Am Planetarium
Alles zu Forschung und Lehre:

Genetik

Genetik
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Matthias-Schleiden-Institut
Genetik und Bakteriengenetik
Philosophenweg 12
07743 Jena

Bioinformatik

Leiter: Prof. Dr. Stefan Schuster
Sekretariat: Kathrin Schowtka

Bioinformatik
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Matthias-Schleiden-Institut
Bioinformatik
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena

Molekulare Botanik

Leiterin: Prof. Dr. Maria Mittag

Allgemeine Botanik
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Matthias-Schleiden-Institut
Allgemeine Botanik
Am Planetarium 1
07743 Jena

Sekretariat Allgemeine Botanik: Silvana Buchwald

Pflanzenphysiologie
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Matthias-Schleiden-Institut
Pflanzenphysiologie
Dornburger Str. 159
07743 Jena

Sekretariat Pflanzenphysiologie: Anika Thürk

Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Biowissenschaften
Matthias-Schleiden-Institut
Pflanzenphysiologie
Dornburger Str. 159
07743 Jena

Mitarbeiter des Institutes

Mitarbeiterliste filtern
  1. Appenroth, Klaus-J., Dr. habil. Professur für Pflanzenphysiologie
    klaus.appenroth@uni-jena.de +49 3641 9-49233 +49 3641 9-49232

    Raum 201A (Office), 111 (Lab)
    Dornburger Straße 159
    07743 Jena

  2. Brantl, Sabine, PD Dr. Arbeitsgruppe Bakteriengenetik
    sabine.brantl@uni-jena.de +49 3641 9-49570

    Raum 310
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  3. Buchwald, Silvana Professur für Allgemeine Botanik
    silvana.buchwald@uni-jena.de +49 3641 9-49200

    Raum 106
    Am Planetarium 1
    07743 Jena

  4. Burgunter-Delamare, Bertille, Dr. Professur für Allgemeine Botanik
  5. Chakraborty, Suman Professur für Bioinformatik
    suman.chakraborty@uni-jena.de +49 3641 9-49585

    Raum 3427
    Ernst-Abbe-Platz 1-2
    07743 Jena

    Suman Chakraborty
    Foto: Suman Chakraborty
  6. Dimitriew, Wassili Professur für Bioinformatik
    wassili.dimitriew@uni-jena.de +49 3641 9-49585

    Raum 3427
    Ernst-Abbe-Platz 1-2
    07743 Jena

    Wassili Dimitriew
    Foto: Wassili Dimitriew
  7. Dittiger, Lukas Professur für Genetik (Prof. Schirawski)
    lukas.dorian.dittiger@uni-jena.de +49 3641 9-49568

    Raum 318
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  8. Dwivedi, Shalu Professur für Bioinformatik
    shalu.dwivedi@uni-jena.de +49 3641 9-49586

    Raum 3422A
    Ernst-Abbe-Platz 1-2
    07743 Jena

    Shalu Dwivedi
    Foto: Suman Chakraborty
  9. Furch, Alexandra, PD Dr. Professur für Pflanzenphysiologie
  10. Gafert, Christian Professur für Genetik (Prof. Theissen)
    christian.gafert@uni-jena.de +49 3641 9-49566

    Raum 322
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  11. Gramzow, Lydia, Dr. Professur für Genetik (Prof. Theissen)
  12. Hanamghar, Sayali Juniorprofessur für Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen
  13. Hou, Yu Professur für Allgemeine Botanik
  14. Klein, Jan, Dr. Professur für Pflanzenphysiologie
    jan.klein@uni-jena.de +49 3641 9-49236 +49 3641 9-49232

    Raum 119
    Dornburger Straße 159
    07743 Jena

  15. Kühne, Juliane Professur für Genetik (Prof. Theissen)
    juliane.kuehne2@uni-jena.de +49 3641 9-49567

    Raum 317
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  16. Künzel, Sandra Professur für Allgemeine Botanik
  17. Küster, Heidi Professur für Genetik (Prof. Theissen)
    heidi.kuester@uni-jena.de +49 3641 9-49564

    Raum 422
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  18. Malycheva, Tatjana Professur für Bioinformatik
    Tatjana Malycheva
    Foto: Fotostudio Müller
  19. Mittag, Maria, Univ.-Prof. Dr. Professur für Allgemeine Botanik
  20. Müller, Christian Professur für Genetik (Prof. Theissen)
    christian-mueller@uni-jena.de +49 3641 9-49559

    Raum 318
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  21. Mußbach, Sarah Professur für Pflanzenphysiologie
  22. Oelmüller, Ralf, Univ.-Prof. Dr. Professur für Pflanzenphysiologie
    ralf.oelmueller@uni-jena.de +49 3641 9-49232

    Raum 104
    Dornburger Straße 159
    07743 Jena

  23. Patzer, Jessica Professur für Genetik (Prof. Theissen)
    jessica.patzer@uni-jena.de +49 3641 9-49560

    Raum 424
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  24. Petersen, Jan, Dr. Professur für Allgemeine Botanik
  25. Petrick, Susanne Professur für Allgemeine Botanik
  26. Röppischer, Claudia Professur für Pflanzenphysiologie
    c.roeppischer@uni-jena.de +49 3641 9-49238 +49 3641 9-49232

    Raum 110
    Dornburger Straße 159
    07743 Jena

  27. Rredhi, Anxhela Professur für Allgemeine Botanik
  28. Rümpler, Florian, Dr. Professur für Genetik (Prof. Theissen)
  29. Schein, Sabine Professur für Genetik (Prof. Theissen)
  30. Schein, Sabine Professur für Genetik (Prof. Schirawski)
  31. Schirawski, Jan, Prof. Dr. Professur für Genetik (Prof. Schirawski)
  32. Schirmacher, Alexandra Juniorprofessur für Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen
  33. Schowtka, Kathrin Professur für Bioinformatik
    Kathrin Schowtka
    Foto: IW
  34. Schulz, Robin Professur für Genetik (Prof. Theissen)
    robin.schulz@uni-jena.de +49 3641 9-49563

    Raum 423
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  35. Schuster, Stefan, Univ.-Prof. Dr. Professur für Bioinformatik
  36. Shetty, Prateek, Dr. Professur für Allgemeine Botanik
  37. Shiko, Glendis Professur für Pflanzenphysiologie
    glendis.shiko@uni-jena.de +49 3641 9-49233 +49 3641 9-49232

    Raum 201A
    Dornburger Straße 159
    07743 Jena

  38. Tessari, Chiara Professur für Genetik (Prof. Theissen)
    chiara.tessari@uni-jena.de +49 3641 9-49560

    Raum 424
    Philosophenweg 12
    07743 Jena

  39. Türpitz, Sonja Professur für Bioinformatik
    Sonja Türpitz
    Foto: Nico Anders
  40. Ul Haq, Inam, Dr. Arbeitsgruppe Bakteriengenetik
    Inam Ul Haq
    Foto: Privat
  41. Verucchi, Miriam Juniorprofessur für Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen
    miriam.verucchi@uni-jena.de +49 3641 9-49476

    Raum 310
    Dornburger Straße 159
    07743 Jena

  42. Vuong, Trang Professur für Allgemeine Botanik
  43. Wagner, Volker, PD Dr. Professur für Allgemeine Botanik
  44. Wesp, Valentin Professur für Bioinformatik
    valentin.wesp@uni-jena.de +49 3641 9-49586

    Raum 3422A
    Ernst-Abbe-Platz 1-2
    07743 Jena

    Valentin Wesp
    Foto: Fotostudio Gebhardt Jena
  45. Zedler, Julie, Juniorprof. Dr. Juniorprofessur für Synthetische Biologie photosynthetischer Organismen
    julie.zedler@uni-jena.de +49 3641 9-49475 +49 3641 9-49232

    Raum 309
    Dornburger Straße 159
    07743 Jena

Wer war Matthias Jacob Schleiden?

Matthias Jacob Schleiden
Foto: Allgemeine Botanik

Das Matthias-Schleiden-Institut an der Universität Jena ist nach dem Biologen Matthias Jacob Schleiden (1804 – 1881) benannt. Er promovierte 1839 an der Universität Jena, wurde hier schon im darauf folgenden Jahr zum außerordentlichen und 1846 zum ordentlichen Professor ernannt. 1851 übernahm er außerdem das Direktorat des Botanischen Gartens. Schleiden beschrieb als erster Zellen in lebenden Pflanzen und wurde, zusammen mit Theodor Schwann, einer der Mitbegründer und Pionier der Zelltheorie.

Die Forschungsinteressen von Matthias Schleiden waren sehr vielfältig und beschränkten sich nicht auf Botanik. Er verdeutlichte Carl Zeiß die Bedeutung von Mikroskopen für die biologische Forschung und die Notwendigkeit, deren Optik zu verbessern.  Dadurch veranlasste er Zeiß, zusammen mit dem Physiker Ernst Abbe optische Werkstätten in Jena zu bauen. So begann die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Universität und örtlicher optischer Industrie in Jena.